Sandra Bangerter   

 Hochbau- & Raumplanungskommission (HRK)

 Jahrgang 1974
 Hostattweg 11, 3152 Mamishaus

 Kauffrau/Inhaberin Wirtepatent
 geschieden, Mutter von 2 Söhnen: Michel Nik 2002 & Thierry Tom 2004

 Mitarbeiterin in Treuhandbüro
 Vorstandsmitglied Regionalmuseum Gantrisch
 OK- Mitglied Schlossmärit Schwarzenburg
 Organisation & Durchführung von Dorfführungen Schwarzenburg

 

  Ich setze mich ein für

  • offene Zusammenarbeit mit Jugendlichen
  • Förderung des Kulturangebots und Erhaltung des Kulturguts
  • gute Bewirtschaftung und professionelle Werterhaltung der Sportanlagen

 

   

Lucy Pärli Parteilos

Gemeindeversammlungsleiterin

Galgenzelg 27

3150 Schwarzenburg

verheiratet

3 Kinder

 

 

 

   

Christian Heimberg EVP
Soziakommission (SOKO)

Jahrgang 1954
Talweg 26, 3150 Schwarzenburg

Pfarrer EGW (Evangelisches Gemeinschaftswerk)
verheiratet, 4 erwachsene Kinder, 2 Enkelkinder

Präsident Telefon 143, «Die Dargebotene Hand Bern»
Leiter Sekretariat Kirchgemeinde Wahlern (2001 – 2005)
Kaufm. Ausbildung im Landesprodukte-und Brennstoffhandel
Vorstandsmitglied Parkhotel Schloss Hünigen (1995 – 2000)Krisenmanagement und interimistische Leitung eines Ferienheims (1988 – 1991)

Ich will:

  • die Gesamtinteressen der Wohn- und Arbeitsgemeinde im Blick behalten
  • ein lebenswertes Zusammenleben aller Bewohner und Generationen in unserer Gemeinde jetzt und in Zukunft ermöglichen
  • eine gesunde Balance von wirtschaftlichen, sozialen, ökologischen und gesellschaftlichen Interessen
  • gute Bildungsmöglichkeiten für alle
  • grundsätzlichen Respekt gegenüber allen Menschen

 


 

   

Heidy Billeter Parteilos
Hochbau und Raumplanung (HRK)

Milkenstrasse 15, 3150 Schwarzenburg

 


 

   

Walter Wenger FDP
Stv. Gemeindeversammlungsleiter
Jahrgang 1963

Marketingplaner /Ausbilder eidg.FA
Verheiratet
Wartgässli 10
3150 Schwarzenburg

 
  • Präsident Ortsverein Schwarzenburg
  • Präsident FDP Sektion Schwarzenburg
  • Koordinator Bürgerliche Mitte

 

Zitat

«Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat»


Heinrich Heine